nach den Erzählungen der „7 Schwaben“ von Ludwig Aurbacher und den Gebrüdern Grimm
Ein Monster wird gesehen. Am Bodensee. Angeblich ein Lebewesen, so groß wie es keiner je zuvor gesehen hat. Und es sei gefährlich. Bedrohlich für uns Menschen.
So wird es erzählt.
Ein besonders abenteuerlustiger Geselle, der Seehas, sucht nach Gefährten um dieses Ungeheuer zu jagen. Er verspricht ihnen Ruhm, Ehre und die Erfüllung ihrer Wünsche. Die künftigen „Heldinnen und Helden“ treffen andere Jäger und Gejagte – eine Biberin am Bachlauf, einen Ritter der von seinen Eroberungen schwärmt und schließlich: das Monster!
Es ist ein kleiner Hase, der vor diesen Monsterfängern genauso viel Angst hat, wie diese vor ihm.
Doch das Häschen wehrt sich. Es kommt zu einer turbulenten Gerichtsverhandlung, bei der die Sieben in einige Erklärungsnöte geraten…
Eine unterhaltsame Geschichte über die Angst vor dem Fremden, über Verführung, Schein und Sein und den Wunsch nach einer gerechteren und liebevolleren Welt!
Dauer: 60 min
„Vom Monster fangen“ bieten wir mit Begleitprogramm an: Im vorbereitenden Workshop oder im Nachgespräch beschäftigen wir uns mit dem Thema Meinungsbildung, mit Perspektivwechseln und der Frage: Was ist wahr? oder was nur ein Märchen?
Altersempfehlung: für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 14 Jahren… und ein abenteuerlustiges Publikum jeden Alters!
Mit freundlicher Unterstützung von
Bezirk Schwaben
und den Gemeinden Türkheim, Mindelheim und Tussenhausen sowie dem Landkreis Unterallgäu.
Text und Regie
Johann Gubo
Theaterpädagogik u. Co-Regie
Nartan K. Niemeyer
Darstellung
Christoph Urwyler, Nartan K. Niemeyer, Simon Stelle
Stimme
Ulla Wagener
Bühne
Johann Gubo
Figurenbau
Kathleen V. Daniel, Nartan K. Niemeyer